🧪 Unleash Your Inner Scientist with Crazy Anatomy!
The Clementoni 59221 Crazy Anatomy kit is an engaging educational toy designed for children aged 8 and above. It features a detailed brain model along with various components like teeth and eyeballs, encouraging hands-on exploration of neurobiology. The kit includes an illustrated manual that makes learning fun and interactive, all while being lightweight and portable for easy play.
Theme | Science & Play |
Item Dimensions | 35 x 7 x 26 centimetres |
Item Weight | 0.63 Kilograms |
Size | 7 x 35 cm |
O**S
super
heel goed
W**S
Ein tolles Teil - toller Zeitvertreib -
Also der kleine hatte seinen größten Spaß damit.Ich kann die ganzen negativen Bewertungen nicht verstehen.Ludovikas kleingeschnippelt in Schüssel gegeben und ins heiße Wasserbad gestellt. Nach 10 Min auf dem Induktionsherd war das Gel flüssig und giessfertig. Es war sogar noch was über. Die Form in den Kühlschrank gestellt und nach 1 Stunde war es hart.Dann gibts angerührt und die Wirbel gegossen. Habe gleich alle 2 Formen gegossen falls was zu Bruch geht. Habe die Formen auf die Fusssbodenheizung gelegt und am anderen Taf waren sie hart. Die Form einmal auf den Tisch geklopft und alle vielen raus. Die Löcher noch etwas ausgeformt und schon lösen sie sich ohne Probleme aufspießen.Das war’s und es war wirklich nichts dabei. Meine Frau erschreckt sich jetzt jeden Morgen wenn sie den Kopf am Fensterbrett stehen sieht 😂😂😂
M**L
Idee super, Gips und Hirnmasse mit Hindernissen
Die Idee an sich ist echt super. Unser 8 jähriger Sohn hat den Schädel selber zusammen gebaut und auch das gipsen ging fast alleine für ihn. Leider sind auch bei uns ein paar Wirbel gebrochen beim rausrücken. Der Gips ist einfach viel zu weich. Wir haben es geklebt.Und nun zur Hirnmasse: Diese wurde zwar flüssig und ich konnte das Hirn gießen, aber das zeugs hat sich so schnell abgekühlt und wurde wieder zäh das ich grad so 4 Bandscheiben machen konnte. Dann dachte ich, ich könnte die Masse wieder erwärmen. Pustekuchen ! Es bleibt quasi wie es ist. Eine zähe Masse. Schade.Ich würde auch dem Entwicklern raten die Masse zu überarbeiten. Oder ist es vielleicht ein Produktionsfehler? Vielleicht abgelaufen?Ansonsten eine super Idee.update 25.5.23. clementoni hat uns eine ganze Packung ludogel zugeschickt. Die Reklamation ging sehr einfach über den link von Amazon welcher direkt zu Clementoni führt. Sehr netter und schneller Kundenservice. 4 Sterne
S**H
Gehirnmasse teilweise defekt
Bei uns war es erstmal unmöglich die Gehirnmasse zu schmelzen. Haben bei Clementoni reklamiert und umgehend eine neue bekommen. Die funktionierte einwandfrei (y).
B**D
Schöne Idee-Schlechte Umsetzung
Hatten uns sehr gefreut, dieses Set an einem Schlechtwettertag auszuprobieren... Das Zusammensetzen der Kunststoffteile hat gut geklappt. Die Formen hat unser 6-jähriger mit etwas Hilfe aus Gips ausgegossen, alles noch schön und gut. Dann haben wir uns dem Ludogel gewidmet. Schön klein geschnippselt und in einem Topf im Wasserbad erhitzt. Tja was soll ich sagen, es wurde einfach nicht gießfähig (wie es doch so schön auf den Bildern dargestellt war)Es war zäh, extrem klebrig und einfach nicht händelbar. Frustriert hab ich es immerwieder versucht in einen fließfähigen Zustand zu bekommen aber es war einfach nur eine große zähe Masse, die sonst wie im Topf geklebt hat. Mit viel Mühe und Not hab ich diese dann teilweise aus dem Topf gequält und in die Form des Gehirns hineingedrückt (Vorsicht heiß)Mein Sohn war inzwischen schon nicht mehr dabei weil ihm verständlicherweise die Lust vergangen war. Leider hat das, was ich aus dem Topf an Masse bekommen habe nicht ausgereicht. Deshalb musste ich an den Innenseiten vom Topf (es klebte überall) etwas abkratzen und hab es versucht mit kleinen Stückchen aufzufüllen. Dann bin ich ins Bad zum Fön und hab versucht die Masse die jetzt oben schon nicht mehr formbar drauf lag, etwas formbarer zu bekommen. Nachdem ich den Fön ne gefühlte Ewigkeit drauf gehalten hab, wurde es tatsächlich formbarer und ich konnte die Masse noch etwas drücken.Für die kleinen Ringe hat es leider nicht gereicht. Zum einen kann man das Material beim besten Willen nicht in diesem Zustand in die Ringe drücken und zum anderen hing das Zeug wie sonst was in dem Topf fest. Dachte schon, den kann ich jetzt entsorgen... Aber nachdem die ich ihn 3 Tage später wieder zur Hand nahm, hab ich begonnen dieses Zeug mit dem Fingernagel runter zu bekommen. Es war sehr zeitaufwendig aber letztenendes hat es sich gelohnt und ich hab meinen geliebten WMF-Topf wieder in den Urzustand hinbekommen. Die Gipsteile haben wir 2 Tage später aus der Form genommen. Mit viel Gefühl hat das gut geklappt, eins ist leider gebrochen aber das haben wir mit Sekundenkleber gleich wieder repariert. Die Ringe werden wir nun versuchen mit Silikongel auszugießen....Alles in allem hat das Set mehr Frust als Freude ausgelöst und wir würden es nicht noch einmal kaufen.
TrustPilot
1 周前
1天前