📈 Elevate Your Everyday: Change Starts Here!
The LEUCHTTURM1917 Change Journal is a versatile A5 journal designed to enhance productivity, mindfulness, and goal-setting through 38 structured templates. It encourages users to invest just 5 minutes daily to foster positive habits and a more fulfilling life.
M**.
Zweckmäßig und wertig!
Erfüllt seinen Zweck. Gut verarbeitet. Preis-wert!
C**A
Zu teuer, zu unkreativ und nicht mal ausreichend für ein halbes Jahr
Das Change Journal ist eine Art Selbstoptimierungs Trainer für den Alltag und keinesfalls mit einem Kalender zu vergleichen. Meine Kalenderaffinität hat mich dazu bewogen, dieses Buch dennoch zu bestellen um es auszuprobieren und anzusehen.Das Buch ist in 24 Kapitel mit unterschiedlichen Themen aufgeteilt, wobei der Autor sicherlich nicht das Rad erfunden hat (und kann ) indem er Themen wie Pareto, Wasser, Eisenhower und Social Media mit einbindet.Das erste Kapitel ist nur ein Erklärungskapitel zum Thema Wasser , wobei in den folgenden Kapiteln ein Wassertracker folgt. Ich mag dieses Tracking schon in normalen Kalendern nicht , so auch hier nicht, aber das ist sicherlich persönliche Vorliebe.Die nachfolgenden Kapitel sind unterteilt in Erklärungen und 7 Tage mit Anwendungen, wobei jeder Tag exakt gleich gestaltet ist für das Thema der Woche. Die Seiten sind undatiert, man kann also beginnen wann man möchte. Die Seiten beschäftigen sich aber nur ausschließlich mit dem Thema der Woche und lassen keinen Raum für eigene Eintragungen wie toDos , Termine etc, die mit einem Kalender vergleichbar wären. Am Ende der Woche folgt ein Wochenrückblick, der für alle Wochen gleich ist und somit universell.Folgende Aspekte gefallen mir NICHT an dem Buch :Es sind 24 Themen mit 23 Wochen , da das Wasserthema universell ist. Das heißt 2 Bücher würden nicht mal für ein gesamtes Jahr reichen. Ich brauche also 3 Bücher für ein Jahr - absolut indiskutabel.Die Tagesübersichten sind zwar universell datierbar aber beschäftigen sich ausschließlich mit dem Thema der Woche. Es gibt keine Möglichkeit universelle Eintragungen und Notizen , die nichts mit dem Change Journal zu tun haben zu tätigen, was dem Buch wenigstens einen Hauch Mehrwert verschaffen würden.Die Wochenrückblicke sind universell und sprechen immer von Dankbarkeit, das ist in Bezug auf manches Thema einfach nicht passend, mal abgesehen davon das es nach 8 Wochen schlichtweg langweilig und uninteressant ist. Um so ein Change Journal aber dauerhaft zu nutzen muss es interessant bleiben.Es besteht die Möglichkeit jede Woche in Form einer PDF nachzudrucken. Ruft man die entsprechende Seite auf wird vom einem die Eingabe von Name und eMail Adresse verlangt ( kein Hinweis auf eine Anmeldung im Buch ! ). Prinzipiell habe ich mit solchen "Newsletter" Anmeldungen kein Problem, jedoch fände ich einen Hinweis an entsprechender Stelle im Buch sinnvoll und bin der Meinung , wenn ich das Buch gekauft habe, sollte ich das Recht haben ohne Daten an den Ausdruck zu kommen. Ansonsten stellt sich mir die Frage warum überhaupt das Buch kaufen und nicht gleich die PDF nutzen ?Damit käme ich auch schon zum Schluss Kritikpunkt dem Preis. Der von Leuchtturm veranschlagte Preis erscheint mir zu hoch für den Wert der sich mir hier bietet. Die Themen sind weder innovativ noch neu, die Gestaltung nicht besonders kreativ ( darüber täuschen auch schöne Zitate nicht hinweg ) und das Buch hält aufgrund der ungünstigen Aufteilung nicht mal für ein halbes Jahr sondern hört bei konsequenter Benutzung mitten im Jahr auf. Schlussendlich kann ich nach Eingabe meiner eMail Adresse auch die Seiten als PDF downloaden ohne das ich den Buchpreis zahlen muss und habe nicht weniger Inhalt. 3 Sterne und KEINE Kaufempfehlung.
T**A
Eine sehr schöne Begleitung bei der Selbstoptimierung
Das Change Journal von Leuchtturm ist - wie von Leuchtturm gewohnt - sehr gut verarbeitet, optisch sehr ansprechend und kommt mit vielerlei Tipps und Tricks zur Selbstoptimierung daher. Es finden sich Themengebiete wie Dankbarkeit, Zeitmanagement und Änderung von Gewohnheiten, die jeweils binnen 7 Tagen geübt werden können. Die Erfahrungen, Anmerkungen und Gedanken kann man dann zum jeweiligen Themenbereich in das Journal schreiben und so stetig seine Erkenntnisse und Veränderungen zu sammeln. Eine tolle Idee! Mir gefallen auch die gewählten Themen sehr gut, weil vermutlich so ziemlich jeder Mensch irgendwann im Laufe seines Lebens damit konfrontiert wird, in diesen Bereichen häufig nicht aus seiner Haut zu können. Hier setzt dann das Journal an. Es ist auch kein Tagebuch, sondern dient eher kurzen Notizen und der Auseinandersetzung mit konkreten Fragestellungen, welche das Buch selbst bereits vorgibt. Für tagebuchfaule Menschen wie mich also eine echte Alternative.Das Change Journal kommt in DIN A5 daher und ist überraschend dick und auch kein Leichtgewicht. Da es aber auch eher der Reflexion des Tages und zur Kontrolle der eigenen Fortschritte dienen soll, ist es ohnehin für den Hausgebrauch gedacht.Was mich allerdings massiv stört, sind diese fürchterlichen Grammatikfehler. So findet sich beispielsweise im Kapitel „Dankbarkeit“ ein Journal, in das man jeden Tag Gründe für Dankbarkeit eintragen kann. Da findet man dann die Formulierung: „Für was/wen bin ich dankbar?“ Furchtbar! Es heißt „Wofür/Für wen“. Genau dafür gibt es Fragepronomina. Für mich persönlich wäre das im Falle eines Kaufes definitiv ein Grund den Artikel zurückzuschicken. Wie kann sowas passieren? Da gibt man so viel Geld für so ein Buch aus (Hersteller und Käufer) und dann sowas.Dafür würde ich am liebsten zwei Sterne abziehen. Da ich die Grundidee aber wirklich toll finde, belasse ich es bei einem. Nichtsdestotrotz ist das wirklich ärgerlich und für einen Premiumhersteller wie Leuchtturm kaum nachvollziehbar. Wer heutzutage noch um Grammatik weiß, will sich doch nicht tagtäglich bei der Selbstoptimierung über so etwas ärgern müssen. Mal ganz davon abgesehen, dass das tägliche Lesen einer grammatikalisch korrekten Sprache deutlich mehr zur Selbstoptimierung beiträgt, weil man sich unbewusst in der Schriftsprache verbessert. Da wird das Buch also seinem eigenen Anspruch nicht gerecht. Schade!Sollte das Buch vollständig redigiert werden, gäbe es definitiv eine absolute Kaufempfehlung!
S**A
Schön zum Kennenlernen
Lange habe ich überlegt, wie ich dieses „Change Journal“ bewerten soll und ich bin immer noch zwiegespalten.Einerseits finde ich klasse, dass man sehr viele verschiedene Techniken kennenlernt, mit denen man sich selbst und den Umgang mit vielen verschiedenen Dingen ändern bzw. verbessern kann. Beispielsweise „Dankbarkeit“, „Gewohnheiten ändern“, „Selbstliebe“. Es gibt wirklich sehr viele Beispiele, die ich persönlich in der Form auch noch nicht kannte oder zumindest nicht so intensiv ausprobiert habe und man lernt schnell, was einem gefällt und was nicht.Gleichzeitig ist mir persönlich das alles aber auch irgendwie zu viel. Im Buch selbst ist für jedes Thema so ca. eine Woche vorgesehen (außer in speziellen Fällen, wie beim Gewohnheits-Tracker). Eine Woche ist zwar zum Kennenlernen ganz nett, wenn ich etwas aber wirklich etablieren möchte, dauert das länger (wie man auch im Reiter „Gewohnheiten“ lernt). Wenn ich nun einzelne Themen dauerhaft in mein Leben einbringen möchte, kann ich das nicht in dem Buch, weil es dafür keine Seiten mehr gibt. Ich muss sie mir also extra ausdrucken (man bekommt die Vorlagen kostenlos unter speziellen Links, was natürlich positiv ist!) was ich unpraktisch finde, da ich ungerne in mehreren Büchern gleichzeitig arbeiten möchte. Außerdem wird es, wenn man mehreren Punkten nachgeht, auch zu viel. Man muss an alles denken und sehr viel ausfüllen, was meiner Meinung nach auf Dauer nicht hilfreich ist. Man kann also verschiedene Techniken kennenlernen und sollte sich anschließend wirklich auf das fokussieren, was für einen selbst am Wesentlichsten ist.Was ich auch unpraktisch finde, sind manche Unterthemen. Beispielsweise soll man sich to-do-Listen anfertigen, ich würde aber eher nicht mit dem Kalender aus dem Haus gehen, weil er dafür zu wenig Inhalt bietet, welchen ich an jedem einzelnen Tag benötige. Somit hätte man die Aufgaben nicht vor Augen oder man müsste für eine einzelne Seiten den ganzen Kalender mitschleppen. Unpraktisch.Alles in allem ist dieses Journal praktisch, um die verschiedenen Punkte kennenzulernen, als dauerhafte Lösung aber ungeeignet.
L**K
Erstklassige Qualität, sehr gutes Journal
Wie alle Produkte von Leuchtturm ist auch dieses Journal hier von erstklassiger Qualität. Das Papier ist dick, ganz glatt und gut mit allen Arten von Stiften zu beschreiben. Auch Tinte aus dem Füller drückt sich nicht auf die Folgeseite durch. Die Kladde kann komplett aufgeklappt werden und man kann bis ganz innen an den Falz schreiben.Optisch ist das Journal auch sehr schön, ein sattes, dunkles Pink, intensiv, auffallend und nicht langweilig.Man kann diese Kladde gut als Bullet-Journal nutzen. Gerade, wer noch nie ein Bullet-Journal angelegt hat, findet in diesem Journal hier viele Ideen und Anregungen. Für Menschen, die ihre Termine, Pläne, Ziele nicht elektronisch planen wollen, ist das Leuchtturm-Journal perfekt. Es bietet viel Platz für die Selbstorganisation und ist, wenn man es gut und logisch aufbaut, ein echter Helfer im Alltag.Einen Stern ziehe ich ab, weil das Journal sehr wenig Platz bietet für eigene Kreativität. Vieles ist vorgegeben, festgelegt, geht weit über Anregungen hinaus. Beim Benutzen hat man nicht das Gefühl, sich selbst zu organisieren, sondern durch Leuchtturm organisiert zu werden.Trotzdem: Für Bullet-Journal-Anfänger ist diese Kladde eine gute Option. Man findet sich gut in das Thema Selbstorganisation hinein und bekommt Anregungen zur Verbesserung des eigenen Lebens, auf die man ohne diese Kladde vielleicht nicht gekommen wäre.Deshalb, und vor allem wegen der sehr guten Qualität, immer noch vier Sterne.
Trustpilot
2 months ago
2 days ago