Bosch Smart Home Motion Detector – Detects Movements Immediately
Brand | Bosch Smart Home |
Color | White |
Power Source | Battery Powered |
Item Weight | 3.46 Ounces |
Mounting Type | Surface Mount |
Battery Description | CR123A and Lithium-Ion |
Compatible Devices | Smartphone |
Frequency | 2400 MHz |
Product Dimensions | 1.65"D x 2.36"W x 4.25"H |
Number of Batteries | 1 CR123A batteries required. (included) |
Recommended Uses For Product | home |
EU Spare Part Availability Duration | 1 Years |
Manufacturer | Bosch |
Global Trade Identification Number | 04057749322746 |
Part Number | 8750000018 |
Item Weight | 3.46 ounces |
Item model number | 8750000018 |
Batteries | 1 CR123A batteries required. (included) |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Size | 1 Count (Pack of 1) |
Style | Motion Detector |
Voltage | 3 Volts |
Wattage | 3600 |
Item Package Quantity | 1 |
Number Of Pieces | 1 |
Type of Bulb | infrared |
Measurement System | Metric |
Special Features | Motion Sensor |
Included Components | motion detector;Lithium-ion Long-like Battery;Fixing Material for Screw and Adhesive Mounting;Installation Instructions |
Batteries Included? | Yes |
Batteries Required? | Yes |
Battery Cell Type | Lithium Ion |
Description Pile | CR123A and Lithium-Ion |
I**D
No App Available
The app doesn’t exist to activate the product. Very disappointing. So now I have a detector that I can’t use because you must have the application to operate it.
M**A
Nicht zu Ende gedacht, doch dann...
Habe mir extra türkontakte für sämtliche Türen & Fenster im EG gekauft, gekoppelt mit allen Heizungen im EG + Rauchmelder. Wollte eine Automation erstellen dass wenn zwischen 22-6 Uhr ein Fenster oder eine Türe geöffnet wird es Alarm schlägt. Jedoch geht jetzt jedes Mal egal welche Uhrzeit der Alarm los sobald irgendwas geöffnet wird. Für mich leider absolut sinnlos da ich einen Alarm nur nachts benötige. Bosch Kundendienst‘ Antwort: ich müsse die Automation abends aktiv schalten und morgens wieder aus... DAS ist für mich leider keine Automation... somit für mich leider absolut sinnlos & nicht nicht zu gebrauchen.Edit 01.02.2019:Der Bosch Kundendienst hat mich zurück gerufen und mir mitgeteilt dass Sie meiner Bitte nachgekommen wären und dies extra programmiert hätten.Ich natürlich gleich ausprobiert & voilà- wunderbar wie es sein sollte!DAS nenne ich Service.Deshalb vergebe ich nun 5* statt den vorherigen 2*.
G**R
Teurer Spaß
Auf den ersten Blick eigentlich eine super Sache. Die Rauchmelder über das Smartphone steuern, in Kombination mit der Innen- und Außenkamera auch als eine Art Alarmanlage nutzbar, alles miteinander vernetzt etc. Aber: Für den Preis, und angesichts der Tatsache, dass die Batterie nicht gewechselt werden kann und die dinger dann schlicht und ergreifend Elektro-Schrott sind sobald die Batterie leer ist, eine uneingeschränkte empfehlung diese Teile niemals zu kaufen. Es ist mir unerklärlich, wie man so einen Schrott fabrizieren kann, der sobald die Batterie leer ist, weggeworfen werden muss. Hätte ich dies vorher gewusst, ich hätte die Geräte niemals gekauft.Abgesehen davon ist auch die App von Bosch deutlich verbesserungsfähig. Auch das mindert den Spaß. Ob die Dinger bei einem Brand auch richtig funktionieren, kann ich allerdings noch nicht beurteilen, da es bislang noch nicht gebrannt hat.
R**L
Wiederholt inakzeptable Fehlalarme
Wir haben nun in kurzer Zeit insgesamt drei Fehlalarme zu beklagen! Zwei davon in der Nacht! Das ist absolut inakzeptabel! Es muss sich um Produktfehler handeln, Staub etc. war nicht vorhanden. Hatte zuvor Rauchmelder von Gira, da gab es sowas nicht. Wenigstens funktioniert die Vernetzung der Produkte untereinander, die Alarmmeldung an die Smartphones, automatische Licht- und Rollladenaktivierung etc. einwandfrei.Update 08.05.2020: Wir wurden erneut durch einen Fehlalarm in der Nacht (3.10 Uhr) aus dem Schlaf gerissen! Selbst der günstigste Rauchmelder aus dem Baumarkt ist zuverlässiger! Der Erwerb dieser Produkte ist definitiv nicht zu empfehlen! Insgesamt haben wir für 5 Bosch-Rauchmelder über EUR 300 bezahlt und erhalten eine derart katastrophale Qualität. Dies hätte ich tatsächlich nie erwartet! Reklamation bei Bosch erfolgt.Update 2 08.05.2020: 19.24 Uhr - Fehlalarm Nr. 5 Einfach miserable Produkte. Ein Stern ist zu viel...Update 3 02.11.2020: Nachdem sich Bosch im Sommer, nach Analyse, erbarmt hatte, EIN Gerät auszutauschen - Gestern 22.01 Uhr - Wieder Fehlalarm! Unsere Kinder haben inzwischen Angst vor den Rauchmeldern!
A**E
Fehlalarme und sehr schlechter Support
Wir haben uns für das Bosch System entschieden, weil wir zahlreiche andere Geräte der Siemens/Bosch Gruppe im Haushalt haben und damit eigentlich immer sehr zufrieden waren und wir den höheren Preis gegenüber vergleichbaren Produkte gerne in Kauf nehmen für ein vernünftiges System.Ingesamt wurden 4 von den Bosch Rauchmelder inkl. dem Smart Home Controller gekauft. Installation und Inbetriebnahme waren Einach und intuitiv.Leider haben wir 1 1/2 Monate nach der ersten Montage schon den ersten Fehlalarm gehabt. Zu dem Zeitpunkt war niemand im Haus und wir mussten eine Bekannte anrufen und fragen, ob sie nach dem Rechten sehen kann. Was auch zur Folge hatte, das der Alarm ca. 30min aktiv war und somit auch die nicht wechselbare Batterie beansprucht hat.In den darauf folgenden Wochen lösten nach und nach 2 weitere Rauchmelder immer wieder Fehlalarme aus. Meistens zwischen 2 Uhr und 4 Uhr Nachts! Wir haben ein kleines Kind daheim und da kann sich jeder vorstellen was da Nachts dann los ist, wenn an 4 Meldern der Alarm auslöst! Aktuell sind 3 von 4 Rauchmelder abmontiert und wurden wieder durch 4,99€ Rauchmelder vom Baumarkt ersetzt.Jetzt kommen wir aber zum ärgerlichsten an der ganzen Sache:Der Bosch Smart Home Support wurde das erste mal am 1.11. kontaktiert wegen den Rauchmelder. Man wird dann aufgefordert einen mehrseitigen Fragebogen auszufüllen, in dem unter anderem alle Seriennummern und MAC Adressen der Geräte angeben werden müssen. Das haben wir gemacht und dann war erstmal Funkstille.Am 27.12. habe ich dann den Support telefonisch angerufen. Da wurde mir gesagt, das eine E-Mail von Ihnen wahrscheinlich bei mir im Spam Ordner gelandet wär. (Habe nach dem Telefonat nachgeschaut und es war keine E-Mail im Spam Postfach.) Jedenfalls sollte ich nun nochmals die Seriennummer der Rauchmelder per Mail zu ihnen schicken. Das habe ich auch noch am selben Tag gemacht und einen Tag darauf kam eine E-Mail mit der Aufforderung ein Systemprotokoll über die App hochzuladen. Auch dies wurde sofort ausgeführt.Dann wieder Funkstille.Heute (am 17.02.) kontaktierte ich den Support erneut, mit der Bitte, den Fall nun endlich (nach 4 Monaten) abzuschließen.Dann kam eine E-Mail, das ich mich nochmal melden hätte sollen nachdem ich den Systembericht über die App hochgeladen habe. Es würde ihnen nicht automatisch angezeigt werden, wenn ein Systembericht hochgeladen wurde!Ich fühl mich langsam echt für Dumm verkauft von dem schlechten Support von Bosch! Sowas habe ich noch nicht erlebt. Bin jetzt dann mal noch gespannt, wie die Sache ausgeht und werde hier auch die Updates posten.
S**V
Unzuverlässig
Die Bosch Smart-Home-Rauchmelder und deren Zusammenspiel mit dem Controller und der App funktionieren für mich sehr unbefriedigend:1. Nachdem ich den Controller vom Strom getrennt und neu gestartet habe, werden laut App sofort all meine Fensterkontakte gefunden, meine sechs Rauchmelder aber nicht. Diese werden erst wieder erkannt, wenn die Taste am Rauchmelder gedrückt oder der Rauchmelder auf- und wieder zugeschraubt wird.2. Dagegen werden Rauchmelder als erreichbar angezeigt, obwohl sie aufgeschraubt, also deaktiviert sind. Wie geht das? (--> siehe Ergänzung unten vom 6. Februar 2018)3. Einer der Rauchmelder piepst plötzlich, als ob die Batterie leer wäre - obwohl erst eine knappe Woche installiert.4. In der App werden keine Batteriestände angezeigt - was insbesondere für die Rauchmelder wichtig wäre (um z. B. Batteriestandsalarme in der Nacht oder während eines Urlaubs zu vermeiden).Das hat mit Sicherheit und Zuverlässigkeit im Moment noch nichts zu tun. Bosch muss hier dringend nachbessern.--Heute, 6. Februar 2018, vergebe ich einen Stern mehr... Der Bosch-Service hat mich angerufen und zumindest Punkt 3 meiner Kritik geklärt: Durch eine System-Überprüfung wurde festgestellt, dass die Rauchkammer des Melders verschmutzt ist. Also Umtausch. So stelle ich mir Service vor.Die anderen Komponenten des Bosch Smart Home Systems funktionieren übrigens einwandfrei bei mir (zig Fensterkontakte und Heizungsthermostate). Das muss der Fairness wegen erwähnt werden.--Stand 22. Januar 2019: Punkt 1 meiner Kritik hat sich inzwischen auch erledigt. Die Rauchmelder werden jetzt nach einem Stromausfall oder einem Update des Controllers innerhalb eines Tages wieder erkannt. Also noch einen Stern mehr. Es wird langsam. Das Bosch System wird immer besser.
Trustpilot
1 day ago
4 days ago