Village is a game full of tactical challenges. A smart and unique new action mechanism is responsible for keeping turns short and yet still tactically rich and full of difficult decisions. Smart time management is a key element to this game.
C**S
This game is the German version
I bought this as a gift and it arrived today and is only in German. It is not a suitable option to have to go online and download the rules as it looks tatty and spoils the effect. I would not have bought this had I known. In the questions and answers it states it is in English. I will return sadly as I wanted this in time for a birthday gift.
S**M
An excellent game of strategy and tactics
An excellent game. Plenty of strategy and tactics, with no dice throwing luck element. There are at least 4 alternative ways to amass victory points, so fun to try out different approaches and see which combination works best. Keeping an eye on what your opponents are planning, and trying to snooker their plans, adds interest. The most novel and fascinating feature is the way that your workforce gradually ages. Planning strategically which worker to kill off next to gain additional victory points and avoid the indignity of an umarked grave, without scuppering all your plans for that part of the board, is an interesting conundrum. It is a game that entertains myself as well as my 8 and 10 year old boys, who coped fine with it once the rules were explained to them. My only minor criticism is that a few of the graphics on the board are a little difficult to understand at first. For reference, we also enjoy games like Lords of Water Deep, Pandemic, Lewis and Clark, Stone Age, Puerto Rico, Race for the Galaxy and it provides a broadly similar level of complexity and interest.
Z**X
Complex and demanding but well worth the time
This is not a game you will master in one or two plays. Neither is it a game you will be confidently playing after 15 minutes, however, it is worth the investment. A great game with multiple strategies and twists that has always kept me enthused to the end. Well worth the price and time needed to learn.
M**G
Good fun!
Really fun and deep board game with tons of potential for different strategies. Scales well from 2 to 4 players. Components are nice, and the art is lovely. Plays in about 45 minutes or less for 2 players, and up to 90 minutes for 4 players.
R**O
It's the German version
Don't bother unless you can read German or are happy to have some janky printed off rules.
M**E
Very good game that falls into routine once you know how to play
I loved this game to start with, very nice idea, mechanics, with 'time' causing you to kill off your family members, which can be worth points if done correctly. Lovely art and aesthetics.The only issue is the game presents a lot of choice, but I have found that to win there is one way of playing worth much more point-wise than the others, which is disappointing in a game I really would like to play more of.
A**R
Five Stars
Perfect!
D**.
Five Stars
Excellent board game. Takes time to play
E**E
Ein absolutes Sahnestück in der Brettspielewelt!
"Village", mein Gott war ich scharf auf dieses Spiel! Seit Monaten auf der Wunschliste habe ich es mir jetzt von meinem Weihnachtsgeld gegönnt und ich bereue diesen Kauf kein bisschen!Der Versand war sehr schnell. Die Verpackung war ebenfalls gut, trotzdem haben die Ecken des Spielplans ein paar " Schäden" abbekommen, die sich in leicht eingedrückten Ecken zeigen. Etwas ärgerlich. Außerdem fehlt bei uns leider ein weißer Spielmarker. Auch ärgerlich. Diese zwei kleinen Makel, die jedoch nichts mit dem eigentlichen Spielvergnügen zu tun haben, wären auch das Einzige, das ich zu bemängeln hätte.Zum Spiel:Im Grunde wird hier eine Dorf- bzw. Familienchronik erzählt. Jeder Spieler hat seinen eigenen Hof, dargestellt durch eine Hofkarten, die man vor sich ablegt, auf dem seine Familie in verschiedenen Generation freudig lebt und gegebenenfalls auch stirbt. Zum Arbeiten und für die Reise wird der große Spielplan in der Mitte genutzt. Ziel des Spieles ist es die meisten Siegpunkte zu erlangen. Dies wird durch eine lange Reise, guten Handel und vor allem durch "das richtige Sterben" erzielt. Klingt makaber, macht aber unheimlich viel Spaß!Zu Beginn steht jedoch das Verstehen der Spielregeln. Aufgrund des großen Spielumfanges scheinen diese einen erstmal zu erschlagen. Dieser erste Eindruck ist jedoch falsch. Die Regeln sind sehr gut und eingängig erklärt, auch wenn man mal während des Spieles etwas nachschlagen muss findet man die entsprechende Regel sehr schnell. Positiv ist mir die zusätzliche Anleitung in englischer Sprache aufgefallen. Das erste Spiel haben wir mit Begleitung des Regelwerkes gespielt. Zwei Tage später, bei unserer zweiten Runde mussten wir schon nicht mehr nachschlagen.Nachdem sich jeder Spieler eine Familie ausgesucht hat und die erste Generation auf seinem Hofplan platziert hat werden die, je nach Spieleranzahl, vorgegebenen Einflusssteine auf dem Spielbrett verteilt. Der Markt wird noch mit Kunden bestückt, ein Spielmarker in der entsprechenden Farbe wird auf dem ersten Zeitfeld auf dem Hofplan platziert, ein weiterer Spielmarker in der jeweiligen Farbe findet seinen Platz auf dem Startfeld der Punkteskala auf dem Spielfeld und schon kann es losgehen.Der Startspieler entscheidet sich für eine Aktion, die er ausführen möchte. Zur Wahl stehen die Erweiterung der Familie, Aufsteigen in der Ratsstube, Abbau von Weizen, Reise, Eröffnung des Markttages, Handwerk oder Aufsteigen in der Kirchenhierarchie. Der Spieler nimmt sich einen Einflussstein seiner Wahl vom entsprechenden Feld und führt seine Aktion aus. Aktionen kosten Zeit. Diese wird auf dem Hofplan durch Sanduhren dargestellt, die einmal um den Hofplan führen. Wenn der Spielermarker die dort abgebildete Brücke überschreitet, also einmal um den Hof gewandert ist, muss ein Familienmitglied sterben. Für verstorbenen Menschen gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sie werden in die Stadtchronik gelegt, oder sie finden sich in einem anonymen Grab hinter der Kirche wieder. Tote in der Stadtchronik sind Punkte wert, Verstorbenen in den anonymen Gräbern geben keine Punkte. Natürlich ist der Platz in der Chronik begrenzt, wodurch das "richtige Sterben" wichtig wird. Gestorben werden kann in allen zuvor erwähnten Aktionsbereichen. Jeder Bereich ist durch ein Wappen in der Chronik vertreten. Wenn eine Figur beispielsweise bei der Arbeit, also beim Ausführen eines Handwerks, stirbt wird diese in die gelbe Handwerksspalte in der Dorfchronik gelegt. Ist dort kein Platz mehr frei muss ein anonymes Grab genutzt werden. Darum muss man sich von vornherein überlegen welche Generation man nutzt und wo diese gegebenenfalls sterben sollen. Falls die Zeit auf dem Hofplan knapp wird können auch die eingesammelten Einflusssteine genutzt werden um Aktionen durchzuführen. Aber Achtung, unter den farbigen Einflusssteinen gibt es auch schwarze, so genannte Peststeine zu finden. Diese kosten beim Einsammeln zwei Zeit auf dem Hofplan. Am Ende jeder Runde, also wenn alle Einflusssteine eingesammelt wurden, wird eine Messe gelesen, die die Möglichkeit des Aufstiegs in der Kirchenhierarchie ermöglicht. Ist das erledigt werden die Einflusssteine erneut in den Beutel gepackt und blind auf dem Spielplan verteilt. Die nächste Spielrunde kann beginnen. Das Spiel endet sobald entweder alle Plätze in der Dorfchronik belegt sind oder alle anonymen Gräber belegt sind.Alles in allem ein gelungenes Spielprinzip. Durch das Einsammeln der Einflusssteine und das Ausführen der Aktion gestaltet sich ein schnelles Spiel ohne allzu lange Wartezeiten für die Spieler. Die einzelnen Aktionen wirken wie kleine "Minispiele" auf dem großen Spielplan, wodurch viele strategische Möglichkeiten geboten werden. Die vielen Stationen in denen Siegpunkte gesammelt werden können gestalten das Spiel bis zum Ende hin spannend.Die Gestaltung des Spielplans, der Hofpläne und der einzelnen Karten ist sehr schön detailreich aber übersichtlich und passt perfekt zum Setting des Spiels. Die vielen kleinen und gut eingepassten Infografiken helfen während des Spiels kleine Unklarheiten aufzuklären und greifen dem Spieler beim Ausführen der einzelnen Aktionen unter die Arme.Eine absolute Kaufempfehlung für Brettspieler, die gerne längere Zeit an einem Spiel sitzen.
S**K
Das Spiel des Lebens
Zu allererst, dies ist ein Kennerspiel! Es ist kein Familienspiel! Die Regeln sind dementsprechend etwas umfangreicher als in einem herkömmlichen Familienspiel ala Monopoly. Das bedeutet aber nicht, dass die Regeln so kompliziert sind, dass man mehrere Personen dafür benötigt und trotzdem daran scheitert. Wenn ich mir manchmal solche Rezensionen durchlese, zweifel ich an Vielem...The Village ist also ein Kennerspiel mit einem besonderen Thema und einer besonderen Mechanik. Jeder Spieler schlüpft in Rolle einer Familie, die in diesem Dorf über mehrere Generationen lebt und sich in den Dorfchroniken verewigen möchte. Dabei entnehmen die Spieler Ressourcen aus verschiedenen Plätzen im Dorf und setzen ihre Familienmitglieder ein um sich im Handwerk fortzubilden, in die Kirche einzutreten u.v.m. Was dabei immer wichtig ist, während man dies tut bleibt die Zeit nicht stehen, sondern wird verbraucht. Dabei zieht man seinen Zeitmarker auf seinem persönlichen Spielertableau herum. Jedes Mal wenn der Marker die Brücke überschreitet, stirbt ein Familienmitglied aus der älteren Generation (Generationen sind durch Zahlen auf den Spielfiguren zu erkennen). So stirbt jemand aus der ersten Generation früher als aus der Zweiten. Auf diese Weise verewigt man sich gleichzeitig in den Chroniken.Das Spiel hat also trotz seiner bunten Aufmachung, ein recht düsteres, aber auch realistisches Thema. Es sei nochmal gesagt, dass es ein wenig Einarbeitung benötigt, aber ist diese durch eine Lernpartie abgeschlossen, wird man sehr viel Spaß mit The Village haben. Uns hat es sehr gut gefallen!
S**.
Etwas komplexeres Spiel für Spieleliebhaber
Ich habe das Spiel früher schon Mal gespielt und es kam mir damals total kompliziert vor. Jetzt, ein paar Jahre später, habe ich es mir selbst gekauft, da ich auf der Suche nach einem etwas komplexeren Spiel für gemeinsame Spieleabende war. Der erste Aufbau bzw das bekleben und herauslösen der Kleinteile und das Lesen der Anleitung nimmt Recht viel Zeit in Anspruch, aber im Anschluss hatten wir ein tolles Spielererlebnis, auch die Mitspieler waren sehr begeistert und wollen sich das Spiel nun auch zulegen. Sehr empfehlenswert für Spieler, die es gerne komplexer mögen und Spieleerfahrung mitbringen.
D**W
Geschmacksache, Langzeitmotivation ist nicht ganz gegeben
Das Spiel haben wir gekauft um zu zweit spielen zu können. Da wir viel spielen war es kein Problem das Spiel zu verstehen und zu spielen. Die Idee ist gut aber nach ein paar mal spielen ist es nicht mehr so spannend.Wir haben es in der Zwischenzeit weggegeben.Die Qualität und die Verpackung waren einwandfrei.
M**A
Super Spiel!
Habe das Spiel meinem Mann geschenkt. Haben es bisher immer mit 4 Spielern gespielt.Wir selbst sind Vielspieler. Trotzdem fiel es uns erst einmal etwas schwer in das Spiel reinzufinden. Es sind viele Regeln. Die Anleitung kann einen im ersten Moment etwas erschlagen. Es ist aber jeder Schritt/Eventualität genau erklärt. (Daher ist sie so üppig.)Wenn man im Spiel drin ist macht es sehr viel Spaß! Es gibt viele Varianten/Strategien wie man dran gehen kann. Dadurch wird es nicht langweilig. :-)Für Vielspieler und begeisterte Brettspieler eine ganz klare Kaufempfehlung!!
V**.
Tolles Spiel
Wir mögen strategische Aufbauspiele. Natürlich ist auch Glück dabei, aber letztlich zwingt gerade das Zufalls-Element im Spiel immer wieder dazu, die eigene Strategie anzupassen, sich umzuentscheiden, zu überlegen, wie die anderen wohl agieren werden.Jeder hat so seine Theorie, welche Strategie zum Gewinn führt, aber letztlich zeigt sich immer wieder, dass es viele Wege zum Sieg gibt.Das erste Spiel war noch etwas zäh, mit viel Nachschlagen. Aber im Grunde sind alle wichtigen Regeln sogar direkt auf dem Spielbrett in Symbolform gezeigt (man muss halt nur erst die Symbole verstehen lernen). Aber schon das zweite Spiel lief flüssig und spannend.
D**A
Bel gioco, consegna non proprio ottimale
Il gioco è davvero profondo e interessante, alla portata di tutti (ci ho giocato con mio figlio di 8 anni e per poco non vinceva) ma non banale. Ormai un classico, uno dei pochi "german" a restituire l'ambientazione, in questo caso la vita di quattro generazioni di familiari in un villaggio rurale. Anche la longevità è da sottolineare, la distribuzione random dei cubetti e delle tessere clienti rende inevitabile la ricerca di tattiche e strategie sempre diverse. Ho preso l'edizione anglo/tedesca, ma regolamento a parte (se non sapete l'inglese, trovate su internet tutorial ben fatti) non vi è alcuna dipendenza dalla lingua.Una bella critica va fatta invece alla spedizione Amazon: il pacco è arrivato privo di qualunque involucro protettivo (bye bye privacy, peraltro) e con gli angoli della scatola ovviamente usurati durante il trasporto.